Zum Hauptinhalt wechseln

Start der KV-Verhandlungen: Online-Talk mit GPA-Chefverhandler Karl Dürtscher

Die Beschäftigten brauchen Sicherheit und Berechenbarkeit.

Überblick

Donnerstag, 22. September von 9:00 bis 10:30 Uhr
Zur Registrierung…

Inhalt

Die Zeichen stehen heuer auf schwierige Kollektivvertrags-Runden im Herbst: Die steigenden Preise belasten die ArbeitnehmerInnen enorm, weshalb die Kaufkraft nachhaltig abgesichert werden muss. Mit einer reinen Inflationsabgeltung wird es daher nicht getan sein – Gewinne und Rationalisierungseffekte müssen fair auf die MitarbeiterInnen verteilt werden, so GPA-Bundesgeschäftsführer und Chefverhandler Karl Dürtscher in einem Ö1-Interview. Auch Einmalzahlungen werden kategorisch ausgeschlossen, da sie keine nachhaltige Wirkung erzielen.

Den Auftakt der Herbstlohnrunde bildet am 19. September für die 190.000 Beschäftigten die Metallindustrie. Diese Kollektivvertragsrunde hat eine Art Leitfunktion und wird von der Gewerkschaft GPA gemeinsam mit der Produktionsgewerkschaft PRO-GE geführt. Drei Tage später, am 22. September, berichtet GPA-Chefverhandler Karl Dürtscher in einem Online-Talk für BetriebsrätInnen über den Auftakt und gibt einen Ausblick auf die kommenden Verhandlungswochen.