Zum Hauptinhalt wechseln

GPA-LANDESFORUM mit Wahlen und inhaltlichen Weichenstellungen sowie 200 Teilnehmer:innen im SZ in Schwaz war großer Erfolg

Führungstrio mit großer Mehrheit gewählt: Martin Witting, Jochen Niederl und Doris Bergmann

Alle 5 Jahre findet das Landesforum der Gewerkschaft GPA Tirol statt. Bei dieser „Landeskonferenz“ wurde die Gremien der GPA Tirol - das GPA-Landespräsidium, der GPA-Landesvorstand und die Landeskontrolle – neu gewählt und die inhaltlichen Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Als Referentin wurde Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA und Abgeordnete zum Nationalrat, begrüßt.

Erfolgreiche Jahre: Mitgliederplus und Betriebsratsgründungen

Die Gewerkschaft GPA Tirol ist die zweitgrößte Gewerkschaft im ÖGB Tirol und vertritt alle Angestellten in der Privatwirtschaft, Arbeiter:innen im grafischen Gewerbe sowie Journalist:innen. In den letzten 10 Jahren konnte die GPA Tirol einen enormen Mitgliederzuwachs von 22,36 % auf 13.551 Mitglieder verbuchen und wurde dabei weiblicher und jünger: Zwei von drei neu beigetreten Mitgliedern sind Frauen. Weiters vertritt die GPA Tirol über 921 Betriebsrät:innen in über 300 Betrieben und 25 Wirtschaftsbereichen. Die Anzahl der Betriebsrät:innen ist im 10-Jahres-Vergleich um 138 Personen gestiegen (+ 17,62 %). Die größte erstmalige Betriebsratswahl in den letzten fünf Jahren war jene bei der Tiroler Supermarktkette MPreis, sowie beim Hörimplantat-Hersteller MedEl und bei der KIB-Kinderbildung Tirol (vormals GemNova).

In den letzten 5 Jahren erkämpfte die Gewerkschaft GPA Tirol durch ihren Rechtsschutz für ihre Mitglieder über 9,432 Millionen Euro. Allein mit den von der GPA Tirol verhandelten Sozialplänen wurden über 5,827 Millionen Euro erreicht. Gerade in unsicheren Zeiten ist eine kostenlose Rechtsvertretung wichtig, da diese andernfalls sehr teuer sein kann. Die Rechtsschutzstatistik der letzten 5 Jahr zeigt eindrucksvoll, welche hohen Summen für die Mitglieder erstritten werden konnten.

Neues Führungstrio

Bei den internen Gewerkschaftswahlen kandidierte erneut Martin Witting, Zentralbetriebsratsvorsitzender der Generali Versicherung. Er wurde mit überwältigender Mehrheit wieder gewählt, ebenso seine Stellvertreter:innen, Jochen Niederl (Liebherr Vertriebs- und Service GmbH) und Doris Bergmann (RLB-Tirol), die erstmalig als seine Vertretung kandiert hatten. Sie bilden zusammen das neue Führungstrio der GPA Tirol.

„Mit über 200 Teilnehmer:innen und zahlreichen Ehrengästen war dies das bestbesuchte Landesforum mit zahlreichen Betriebsrät:innen, Jugenvertrauensrät:innen und drei Gewerkschaftsbünden aus Südtirol. Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit mit dem neuen Landespräsidium und Landesvorstand, die zur Hälfte aus Frauen und vielen neuen, jungen Gesichtern bestehen. Wir vertreten über 24 Wirtschaftsbereiche von Angestellten in der Privatwirtschaft, sowie dem grafischen Gewerbe und den Journalist:innen,“ freut sich Harald Schweighofer, Landesgeschäftsführer der GPA-Tirol.

Inhaltlich ging es um die schwierigen KV-Verhandlungen in den kommenden Monaten unter herausfordernden wirtschaftlichen Voraussetzungen, wobei eine Lohnzurückhaltung für die Gewerkschaft GPA kein Thema ist. Gerade in dieser Zeit, wo zwar die Inflation rückläufig ist, jedoch die Preise nicht massiv gesunken sind, geht es weiterhin um einen Kaufkrafterhalt für die Arbeitnehmer:innen. Weiters ging es um Verbesserung bei den Beschäftigten in der Elementarpädagogik und dem Pflegebereich, der Armutsbekämpfung, Ausbau des öffentlichen Verkehrs, leistbares Wohnen, bessere finanzielle Stärkung der Gemeinden, Verbesserung der Berufsausbildung und eine Erweiterung der Förderung für Exkursionen der Schulen (auch Berufsschulen) bei der Erinnerungskultur.