Zum Hauptinhalt wechseln

Büro der Fachausschüsse und der Berufswettbewerbsleitung

Die Fachausschüsse der Arbeiterkammer Wien bei der Gewerkschaft GPA nehmen die berufspolitischen Interessen der Wiener Angestellten und aller ArbeitnehmerInnen im Bereich der graphischen und papierverarbeitenden Berufe und der in Ausbildung stehenden Lehrlingen, SchülerInnen und StudentInnen wahr. Sie fördern die Aus- und Weiterbildung und helfen damit die Berufschancen zu verbessern.

Es gibt 6 Fachausschüsse im Bereich der Wiener Angestellten:

  • Fachausschuss Handel, Verkehr, Vereine und Fremdenverkehr
  • Fachausschuss Gewerbe und Industrie
  • Fachausschuss Geld, Kredit und Versicherungen
  • Fachausschuss graphische und papierverarbeitende Gewerbe
  • Fachausschuss Werbung, Marketing, Kommunikation, Journalismus
  • Fachausschuss Erwachsenenbildung, Erziehung, Gemeinwesen, Sozialarbeit

Aufgaben:

  • Berufsaus- und weiterbildung der ArbeitnehmerInnen
  • Vorbereitung und Organisation der Berufswettbewerbe im Wiener Rathaus
  • Überprüfung der fachlichen und beruflichen Ausbildung von Lehrlingen und Jugendlichen
  • Feststellung, ob in einem Betrieb die Voraussetzungen für die Ausbildung von Lehrlingen gegeben sind
  • Mitwirkung im Wiener Landesberufsausbildungsbeirat und Expertentätigkeiten im Rahmen des Bundesberufsausbildungsbeirates
  • Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
  • Vorschläge für die Bestellung von Vorsitzenden und die Nominierung von Beisitzern für Prüfungen im Rahmen der Berufsausbildung nach dem

Berufsausbildungsgesetz

  • Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, Schulen, Fachhochschulen und Universitäten
  • Mitwirkung bei Begutachtungen und Stellungnahmen zur einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen
  • Kostenlose Bildungsberatung (BurnOut- und Mobbingberatung)

Lehrabschlussprüfung

Wir veranstalten seit vielen Jahren erfolgreich Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung. An vier oder fünf Abenden werden alle notwendigen Inhalte und die häufigsten Fragen besprochen und an Hand verschiedener Skripten des jeweiligen Lehrberufes auch die schriftlichen Geschäftsfälle durchgegangen. Bewährte TrainerInnen, die auch selbst PrüferInnen sind, sorgen für optimale Vorbereitung. Die Erfolgsquote bei unseren Kursen liegt bei über 95%.

Berufswettbewerb

Der Berufswettbewerb der kaufmännischen Jugend Wiens ist eine der größten, wenn nicht überhaupt die größte, Jugendveranstaltung in Wien. Er wird seit vielen Jahren an den kaufmännischen Berufsschulen und Schulen durchgeführt.
Veranstalter sind die Arbeiterkammer Wien gemeinsam mit der Gewerkschaft der Privatangestellten.
Der Berufswettbewerb der kaufmännischen Jugend ist sowohl eine „Leistungsschau“, als auch eine Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung bzw. die Abschlussprüfung.

Kategorien:

  • Lebensmittelhandel
  • Einzelhandel  & EDV
  • Einzelhandel (Allgemeines und Persönliches)
  • Administration 1 (Industriekaufleute, Großhandel, Spediteure)
  • Administration 2 (Bürokaufleute, Immobilienkaufleute, Notariats- und Anwaltsassistenten, Buchhaltung)
  • Verwaltung (Verwaltungsassistenten, Bürokaufleute der Gemeinde Wien)
  • Finanzdienstleistung (Bankkaufleute, Versicherungskaufleute)
  • Pharmazeutisch-kfm. AssistentInnen, DrogistInnen
  • HandelsschülerInnen
  • HandelsakademieschülerInnen

Er gliedert sich in eine Klassenausscheidung, bei der unter allen SchülerInnen die jeweils Besten der Klasse ermittelt werden. Diese treten dann in ihrer Kategorie und ihrem Lehrjahr bzw. Schuljahr bei der Landesausscheidung an, bei der die LandessiegerInnen ermittelt werden. Insgesamt gibt es ca. 130 Platzierungen wobei die

  • 1. Preise jeweils € 180,-, die
  • 2. Preise jeweils € 145,- und die
  • 3. Preise jeweils € 110,-

SODEXO-Gutscheine erhalten.

Teilnehmende Berufsschulen:

  • BHAK/HASCH 10
  • BHAK/HASCH 11
  • BHAK/HASCH 12
  • BHAK/HASCH 13
  • BHAK/HASCH 22
  • BHAK/HASCH des bfi Wien
  • BS der Spar AG
  • BS für Bürokaufleute
  • BS für Einzelhandel
  • BS für Einzelhandel und EDV-Kaufleute
  • BS für Finanzen, Industrie und Transport
  • BS für Handel @ Administration
  • BS für Handel und Reisen
  • BS für Verwaltungsberufe
  • VBS Schönborngasse

Mit dabei sind unter anderen Lehrlinge der Firma Kapsch AG, Siemens AG, Bosch AG, der CA, Bank Austria, BAWAG, Wiener Städtische Allgemeine Versicherungs AG, Donau Allgemeine Versicherungs AG, der Spar AG, Billa AG, Radatz GesmbH, der Arbeiterkammer Wien, Wiener Stadtwerke Holding AG, Pensionsversicherungsanstalt und der Gemeinde Wien.

Kursreferat

Das Kursreferat der Gewerkschaft GPA Wien betreut die Kursveranstaltungen (Grundkurse, Aufbaukurse und EinsteigerInnenseminare) der Region Wien technisch und organisatorisch, informiert die KursteilnehmerInnen und betreut die ReferentInnen.
Alle Gewerkschaft GPA-Mitglieder, die 6 Monate Mitglied bei Antritt eines berufsbezogenen Kurses sind, haben Anspruch auf Rückerstattung des Kursbeitrages. Sie erhalten nach Beendigung eines Kurses, wenn mindestens 2/3 des Kurses besucht wurden, EUR 11,-- pro Kurs und Semester (bei Kursen, die weniger als EUR 22,-- kosten, 50% der Kurskosten). Die Einreichung muss innerhalb eines Jahres erfolgen.