Digitale Erstberatung: Schnelle Hilfe bei Diskriminierung
Wer Diskriminierung erlebt, steht oft vor vielen Fragen: Welche Rechte habe ich? Wer kann mir helfen? Wo finde ich Unterstützung? Genau hier setzt die Digitale Erstberatung der Gleichbehandlungsanwaltschaft an.
Die Digitalen Erstberatung ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, eine erste rechtliche Einschätzung zu erhalten – ganz ohne langwierige Recherchen.
Wie funktioniert das Tool?
In nur wenigen Klicks liefert die Digitale Erstberatung maßgeschneiderte Informationen. Nutzer:innen geben an:
- Worum geht es? (z. B. Diskriminierung am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit)
- Welches Merkmal ist betroffen? (z. B. Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung und Krankheit)
- In welchem Bundesland ist der Vorfall passiert?
Auf dieser Basis stellt das Tool gezielt eine erste rechtliche Einschätzung, konkrete Handlungsmöglichkeiten und eine Übersicht passender Anlaufstellen bereit.
Mit der Digitalen Erstberatung der Gleichbehandlungsanwaltschaft gibt es nun eine österreichweite Plattform, die gleichzeitig lokale Informationen bereitstellt. Egal, wo man lebt – der Zugang zu rechtlicher Information wird damit niedrigschwellig.