Zum Hauptinhalt wechseln

Sozialwirtschaft: Über 3.000 TeilnehmerInnen bei Aktionstag

GPA-djp und vida machen Druck für fairen KV-Abschluss

Über 3.000 Beschäftigte beteiligten sich am 29. Jänner an einem Aktionstag, um vor der 3.Kollektivvertragsverhandlung Druck für einen fairen KV-Abschluss zu machen, der den Ansprüchen der über 100.000 Beschäftigten nach einer deutlichen Lohn- und Gehaltserhöhung und attraktiveren Arbeitszeiten gerecht wird.

Bilder vom Aktionstag finden Sie HIER.

In Wien zogen etwa 3.000 TeilnehmerInnen in einem Sternmarsch zum Wiener Rathaus. Öffentliche Aktionen fanden auch in Graz, Linz, Klagenfurt und Eisenstadt statt.

Forderung nach deutlicher Gehaltserhöhung und Arbeitszeitverkürzung

Die Beschäftigten bekräftigten ihre Forderung nach einer deutlichen Gehaltserhöhung und einer Arbeitszeitverkürzung. Auch die Forderung nach fair bezahlten Praktika im Sozialbereich wurde sichtbar und lautstark vorgetragen.

Verhandlungen auf Augenhöhe und Respekt gefordert

Der Geschäftsführer der GPA-djp Wien, Mario Ferrari forderte von den Arbeitgebern Verhandlungen auf Augenhöhe und Respekt vor den Forderungen der Beschäftigten auf ein gutes Leben ein. „Dazu zählen ein Einkommen, von dem man leben kann und Arbeitszeiten, die einen Ausgleich für die oft sehr belastenden Tätigkeiten bieten“, so Ferrari. Der Wiener Vorsitzende der Gewerkschaft vida Helmut Gruber bekräftigte der Unterstützung der Gewerkschaften auch für allfällige weitere Kampfmaßnahmen.

Die Kollektivvertragsverhandlungen gehen heute in die dritte Runde.