Zum Hauptinhalt wechseln

KV-Abschluss für Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen 2022

Nach schwierigen Gesprächen mit den Vertretern der Arbeitgeber im Apothekerverband ist ein guter Abschluss gelungen

Gorodenkoff Productions OU

Die Corona Prämie für alle am 31.12.2021 beschäftigten Arbeitnehmer*innen:

  • 2000,-- Euro steuerfreie Corona Prämie für alle Beschäftigten (Vollzeit), die am 31.12.2021 länger als 6 Monate beschäftigt waren
  • 1000,-- Euro steuerfreie Corona Prämie für alle Beschäftigten (Vollzeit), die am 31.12.2021 kürzer als 6 Monate beschäftigt waren
  • 1000,-- Euro steuerfreie Corona Prämie für alle Lehrlinge, die am 31.12.2021 länger als 6 Monate beschäftigt waren
  •   500,-- Euro steuerfreie Corona Prämie für alle Lehrlinge, die am 31.12.2021 kürzer als 6 Monate beschäftigt waren
  • ArbeitnehmerInnen, die sich nach dem MSchG/VKG zum 31.12.2021 in einem karenzierten Dienstverhältnis befinden erhalten die Corona Prämie im aliquoten Ausmaß zur Beschäftigungsdauer mit Entgeltbezug (Betrachtungszeitraum 2021)
  • Teilzeitbeschäftigte ArbeitnehmerInnen erhalten die Prämie im aliquoten Ausmaß ihrer vereinbarten Arbeitsstunden zum 31.12.2021

Der Gehaltsabschluss:

  • Die Gehälter steigen für pharmazeutisch kaufmännische AssistentInnen im Durchschnitt um 2,75%.
    Bei den Einstiegsgehältern steigen die Gehälter um 3,87%.
  • Alle weiteren Beschäftigungsgruppen werden um 2,5% angehoben.
  • Die Verwendungsgruppen für Arbeiter steigen zwischen 2,5% und 2,65%.
  • Die Lehrlingseinkommen (Lehrlinge ohne Matura) steigen im Schnitt um 6,32%.
  • Die Lehrlingseinkommen (Lehrlinge mit verkürzter Lehrzeit ohne Matura) steigen im Schnitt um 7,55%.

Der Corona-Zusatzkollektivvertrag:

  • Der neue Corona Zusatzkollektivvertrag bringt 10 Minuten Maskenpause schon nach 2 Stunden.
  • Aufgrund der Durchmischung des Personals in den Apotheken gibt es keine Möglichkeit bei Erfüllung der 3G Regelung am Arbeitsplatz bei strengeren Vorschriften durch den Arbeitgebern die FFP2 Maske abzulehnen. Die Apotheken gehören zur kritischen Infrastruktur und unterliegen ohnehin strengeren gesetzlichen Vorschriften.

Weiters haben wir für den Sommer/Herbst 2022 Gespräche vereinbart, um einen Reformprozess zur Weiterentwicklung des Kollektivvertrages einzuleiten.