Zum Hauptinhalt wechseln

KV-Finanzsektor 2025: Betriebsräte stimmen sich auf Verhandlungen ein

Dauerhafte Gehaltserhöhung, mehr Freizeit und faire Pensions-Bedingungen für alle gefordert

ÖGB - Roland de Roo

Am 30. Jänner trafen sich über 300 Betriebsrät:innen des Finanzbereichs in ganz Österreich, um sich über die bevorstehende Kollektivvertragsrunde einzustimmen und das Forderungsprogramm zu bekräftigen.

Dauerhafte, lineare Lohnerhöhung

„Der Finanzbereich hat in den vergangenen Jahren sehr gut verdient wirtschaftliche Lage der Branche ist hervorragend. Die Beschäftigten haben großartige Arbeit geleistet. Deshalb fordern wir eine dauerhafte, lineare Reallohnerhöhung um 4 %.“, so der stv. Verhandlungsleiter Adi Lehner (ZBR-Vorsitzender der Bank Austria).

Mehr Zeit für Familie und Freunde - freier Jahresausklang für alle

Der letzte Arbeitstag im Kalenderjahr soll arbeitsfrei sein. Für alle diejenigen, die trotzdem arbeiten müssen, soll es zeitnah einen Ersatztag geben.

Pensionskassenbeiträge fair und gerecht gestalten

Elternkarenz, Elternteilzeit, die Begleitung von schwersterkrankten Kindern, Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, die Begleitung von Kindern bei Rehabilitationsaufenthalt, bei Spitalsaufenthalt, der Ausfall der Betreuungsperson sowie Herabsetzung der Arbeitszeit - all das darf nicht zu einer Verschlechterung bei der Betriebspension führen. Für diese Karenzzeiten und besonderen Formen der Teilzeit wird die Bezahlung von Pensionskassenbeiträgen auf der Basis des Vollzeitgehalts gefordert sowie die Erhöhung aller Pensionskassenbeiträge um 0,3 %.

Die erste Runde der KV-Verhandlungen findet am 26. Februar statt.