KV-Abschluss 2025 in der PROPAK-Industrie
Löhne und Gehälter steigen um 2,9 Prozent
![Papier Pappe](/content/dam/gpa/images/kollektivvertrag/branchen/Papier_Pappe_Adobe_Stock.jpeg.coreimg.jpeg/1613400844045/papier-pappe-adobe-stock.jpeg)
©agnormark - stock.adobe.com
In der vierten Kollektivvertragsverhandlungsrunde erreichte die Verhandlungskurie der GPA nach intensiven Verhandlungen einen Abschluss für die Beschäftigten der PROPAK-Industrie.
In einem besonders schwierigen wirtschaftlichen Umfeld konnte die Kaufkraft erhalten werden.
Der Abschluss im Detail
- Erhöhung der KV Löhne- und Gehälter um 2,9%
- Erhöhung der Ist-Löhne- und Gehälter um 2,9%
- Erhöhung der Lehrlingseinkommen zwischen 3,9% und 2,9%
Gewerbliche Lehrlinge und kaufmännische Lehrlinge (Tabelle I und II)
Lehrjahr plus 3,9%
Lehrjahr plus 3,4%
Lehrjahr plus 3,4%
Lehrjahr plus 2,9%
- Erhöhung der Zulagen (Betriebserfahrungszulage und Schmutzzulage) um 2,9%
- Erhöhung des Nachtschichtzuschlages um 3,9%
- Erhöhung der Reiseaufwandsentschädigungen (Inland und Ausland) um 2,9%
- Anpassung des Kilometergeldes auf 50 Cent pro Kilometer
- Gespräche zur redaktionellen Überarbeitung der Kollektivverträge
(Arbeiter:innen und Angestellte)
Geltungstermin 1. März 2025 bzw. 3. März 2025 für Arbeiter:innen mit wöchentlicher Abrechnung
Laufzeit der Lohn- und Gehaltstabellen 12 Monate
Downloads
Mehr zu den Verhandlungen in deiner Branche