Zum Hauptinhalt wechseln

Dein Kollektivvertrag bringt's!

Weißt du, warum du Urlaubs- und Weihnachtsgeld bekommst? Das und vieles andere - wie zum Beispiel dein Mindestgehalt oder wie deine Überstunden bezahlt werden müssen - steht in deinem Kollektivvertrag. Du siehst: Dein Kollektivvertrag bringt´s! 

Du willst noch mehr InfosKlicke hier und erfahre mehr darüber, wie viel Geld der Kollektivvertrag unserer gesamten Wirtschaft bringt.

Get information on your collective agreement right here.

Alles zum Thema Kollektivvertrag

KV-Verhandlungen: Was steht im Kollektivvertrag?

So wie du einen Arbeitsvertrag mit deinem Chef oder deiner Chefin abschließt, so verhandeln die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern Kollektivverträge. Diese Verträge gelten für die ganze Branche. Dein Kollektivvertrag regelt vieles, was in keinem Gesetz steht – und bringt dir häufig auch viele Vorteile. Du willst wissen, was genau der Kollektivvertrag regelt? In diesem Artikel findest du genaue Infos. 

Oder du klickst dich hier rechts durch unsere kompakte Übersicht >>>

Kollektivvertrag und Lohnverhandlungen – wie hängt das zusammen?

Deine Gewerkschaft GPA verhandelt für fast zwei Millionen Beschäftigte in Österreich den Kollektivvertrag, in dem die jährlichen Lohn- und Gehaltserhöhungen festgelegt werden. 98 Prozent aller Beschäftigten in Österreich haben einen Kollektivvertrag. Das ist weltweit einmalig – und besonders gut für die unselbständig Beschäftigten. Durch den Kollektivvertrag müssen sie nämlich keine individuellen Verhandlungen mit dem Chef oder der Chefin um ganz grundlegende Rechte führen. Das erledigt die Gewerkschaft.

Wie solche Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern ablaufen, erfährst du in diesem Artikel.

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Kollektivvertragsverhandlungen 

Aber nicht nur für Beschäftigte individuell sind die Lohnverhandlungen und der Kollektivvertrag wichtig. Auch für die gesamte Wirtschaft spielen sie eine wichtige Rolle. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Economica hat berechnet, dass durch die Kollektivvertragsverhandlungen 2022/2023 deiner Gewerkschaft GPA die Gehälter der Angestellten in Österreich um mindestens 3,2 Milliarden Euro gestiegen sind, die Lehrlingseinkommen um 38,3 Millionen Euro. Diese gewaltige Summe Geld, die durch Gehaltsverhandlungen verschoben wird, löst wiederum eine Wertschöpfung von 2,4 Milliarden Euro aus, was 33.161 Arbeitsplätze sichert.

Keine Lohn-Preis-Spirale durch Gehaltserhöhungen

Viele Arbeitgeber versuchen in den Lohnverhandlungen zu argumentieren, dass Lohnerhöhungen eine Preisspirale auslösen würden – und somit zu noch höheren Preisen führen würden. Tatsächlich ist das nur eine Ausrede, um den Beschäftigten keine höheren Löhne und Gehälter zahlen zu müssen. Im Video erklären wir dir, warum die „Lohn-Preis-Spirale“ ein Märchen ist und wie wir zu unseren Forderungen bei den KV-Verhandlungen kommen. 

Was viele Ökonominnen und Ökonomen immer häufiger beobachten, ist dagegen die „Gewinn-Preis-Spirale.“ Etwa bei Mietpreisen, bei denen eine Inflation ab fünf Prozent zu einer „automatischen“ Mieterhöhung führt – und damit weiter die Inflation anheizt.

KV-Verhandlungen zeigen: Gemeinsam sind wir stärker

Was allein schwierig ist, schaffen wir gemeinsam leichter. Eine starke Gewerkschaft mit vielen Mitgliedern kann auch besser für die Beschäftigten verhandeln. Deswegen: Werde hier Mitglied und unterstütze damit dich selbst und viele andere!