Zum Hauptinhalt wechseln

Heben im Job - aber gesund!

Arbeiten, die mit schwerem Heben verbunden sind, können für deinen Rücken sehr belastend sein. Du kannst vom Heben schwerer Lasten oder vom Bücken und Heben in ungünstigen Positionen Rückenschmerzen und andere gesundheitliche Probleme bekommen. Vielleicht hast du diese Erfahrung auch schonmal gemacht, wenn du in deinem Job häufig schwere Lasten heben musst.

Es gibt aber Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deinen Rücken zu schonen und langfristigen gesundheitlichen Schäden vorzubeugen. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.

Vorbereitung 

Bevor du mit dem Heben beginnst, solltest du deinen Körper aufwärmen, um Verletzungen zu vermeiden. Dehnungsübungen für den unteren Rücken, die Hüften und die Beine können dabei helfen, die Muskeln zu lockern und die Beweglichkeit zu verbessern. Eine gute Durchblutung trägt dazu bei, die Muskeln aufzuwärmen und bereitet deinen Körper auf die bevorstehende körperliche Belastung vor.

Die richtige Haltung 

Die richtige Haltung ist beim Heben von großer Bedeutung. So kannst du Verletzungen vermeiden. Die Knie sollten beim Heben immer gebeugt sein, während der Rücken gerade bleibt. Vermeide es, den Rücken zu krümmen oder zu beugen, da dies den unteren Rücken belastet und das Risiko erhöht, dass du dich verletzt. Du solltest auch das Anheben von schweren Gegenständen über Schulterhöhe hinaus vermeiden. Es belastet Schultern und den oberen Rücken stark.

Das richtige Heben 

Das richtige Heben von schweren Gegenständen ist eine Kunst für sich. Beim Heben solltest du den Gegenstand möglichst nah am Körper halten, um die Belastung auf den Rücken zu reduzieren. Vermeide es, den Gegenstand auszustrecken oder seitlich zu halten. Wenn du einen Gegenstand nicht allein heben kannst, bitte um Hilfe. Es ist besser, zusammenzuarbeiten, als sich zu verletzen.

Die richtige Kleidung 

Die richtige Kleidung kann beim Heben von schweren Gegenständen ebenfalls helfen, Verletzungen zu vermeiden. Trage bequeme Schuhe mit rutschfester Sohle, um ein Abrutschen zu vermeiden. Lockere Kleidung erlaubt es dir, dich frei zu bewegen, ohne eingeschränkt zu sein.

Checkliste: Heben im Job - aber gesund!

  • Beachte die richtige Technik beim Heben von Lasten: In die Hocke gehen, Rücken gerade halten und die Last mit den Beinen anheben.
  • Vermeide Überlastung: Teile schwere Lasten auf und nimm dir Zeit, um dich zwischen den Lasten zu erholen. Bitte um Hilfe oder nutze Hilfsmittel, wenn die Last zu schwer ist.
  • Wärme deinen Körper auf, bevor du mit dem Heben beginnst
  • Stärke deine Rückenmuskulatur durch gezielte Übungen.
  • Trage bequeme Kleidung und Schuhe, die eine gute Stütze bieten und dir ausreichend Bewegungsfreiheit lassen.
  • Trainiere regelmäßig, um deine Muskeln zu stärken

Regelmäßige Pausen 

Regelmäßige Pausen sind wichtig, um deinen Körper zu entlasten und dich zu erholen. Wenn du den ganzen Tag schwer hebst, ist es wichtig, regelmäßig eine Pause einzulegen, um dich auszuruhen und zu dehnen. Dies hilft, Verletzungen vorzubeugen und deine Muskeln zu entspannen.

Training 

Ein regelmäßiges Training kann dazu beitragen, deine Muskeln zu stärken und dich auf die Herausforderungen des Jobs vorzubereiten. Eine Kombination aus Krafttraining und Dehnungsübungen kann dir helfen, deine körperliche Fitness zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden.